TT 12AU7 / ECC82
TT 12AU7 / ECC82

TT 12AU7 / ECC82

Art.Nr.:
tt12au7
<font color=green><b>auf Lager und sofort lieferbar</b></font> </br> Lieferzeit ca. 2-5 Tage* auf Lager und sofort lieferbar
Lieferzeit ca. 2-5 Tage* 
RoHs:
konform
Gewicht (brutto):
0.016 kg je Stück
13,80 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

JJ EL34 Version II - QUARTETT

4 Röhren, gematcht als Quartett

Die JJ EL34 II ist in den unteren Mitten und Tiefen voller ohne dabei Abstriche bei den Höhen zu machen. Deutlich stärker als die normale JJ EL34 aber nicht so aggressiv wie die JJ E34L.

Typische Betriebswerte
  • Ua = 250 V
  • Ug3 = 0 V
  • Ug2 = 265 V
  • Ug1 = -13,5 V
  • Ia = 100 mA
  • Ig2 = 14,9 mA
  • S = 11 mA/V
  • Ri = 15 kΩ
  • μg2/g1 = 11


Maximalwerte

  • Ua0 = 2000 V
  • Ua = 800 V
  • Wa(max) = 25 W
  • Ug20 = 800 V
  • Ug2 = 450 V
  • Wg2(max) = 8 W
  • Ik = 150 mA
  • Uk/f = 100 V
  • Rk/f = 20 kΩ

Dateien

96,00 €
24,00 € pro Stück

TT 12AX7 / ECC83 Classic
Tube-Town 12AX7 / ECC83 Preamp-Tube

Die TT12AX7 überzeugt mit ihrer feinen und detailreichen Wiedergabe der Höhen, die selbst bei hoher Verstärkung erhalten bleibt. Durch den höheren k3-Anteil klingt die TT12AX7 deutliche klarer als vielen anderen 12AX7/ECC83 Röhren , wodurch der Bassbereich deutlich straffer erscheint. Diese Röhre empfehlen wir daher besonders für Stile wie Clean, Crunch und Metal, bei denen eine hohe Verstärkung und klare Transparenz gefragt sind.

Elektrische Eigenschaften

  • Heizspannung (Uf): 6.3V oder 12.6V
  • Heizstrom (If): 300mA bei 6.3V, 150mA bei 12.6V
  • Anodenspannung (Ua): Maximal 300V
  • Gitterspannungen (Ug1): -2V (typisch)
  • Gitterspannungen: -50V bis 0V
  • Anodenstrom (Ia): 1.2mA (typisch)
  • Anodenverlustleistung: Maximal 1W pro Triode
  • Anodenwiderstand (ra): 62.5kΩ
  • Verstärkungsfaktor (μ): 100
  • Transkonduktanz (S): 1.6mA/V
  • Eingangskapazität (Cin): 1.6pF
  • Ausgangskapazität (Cout): 1.6pF

Mechanische Eigenschaften

  • Sockel: B9A (Noval)
  • Anzahl der Pins: 9

Pinbelegung

  • 1 Anode (Triode 1)
  • 2 Gitter (Triode 1)
  • 3 Kathode (Triode 1)
  • 4 Heizung (f)
  • 5 Heizung (f)
  • 6 Anode (Triode 2)
  • 7 Gitter (Triode 2)
  • 8 Kathode (Triode 2)
  • 9 Mittlere Heizung (f)

Anwendungshinweise

  • Heizungsbetrieb: Die Röhre kann mit 6.3V oder 12.6V betrieben werden, je nach Schaltungsdesign.
  • Gitterwiderstände: Es wird empfohlen, Gitterwiderstände von mindestens 1MΩ zu verwenden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Kopplungskondensatoren: Kondensatoren mit niedriger Kapazität (typisch 0.1µF) werden empfohlen, um Hochfrequenzstörungen zu minimieren.
19,50 €

TT 12AT7 / ECC81

Warmer und ausgewogener Gesamtklang, gepaart mit hoher Auflösung und Brillanz, weshalb  die TT12AT7 beste Ergebnisse owohl in Instrumental- als auch Audio/HighEnd Verstärkern erzielt.

Eigenschaften:
  • Warmes und ausgewogenes Klangbild
  • Hervorragende klangliche Auflösung und Brillanz
  • Ideal für Instrumental- und Audio/HighEnd Verstärker

Tipp:
Oftmals werden 12AU7 und 12AT7 Typen anstatt 12AX7 Röhren eingesetzt um hierbei entweder die Gesamtleistung des Verstärkers zu reduzieren oder nur die Übersteuerung der Vorstufe zurück zu nehmen. Besonders die 12AU7 bringt im Vergleich zu einer 12AX7 einen sehr großen klanglichen Unterschied, der meist deutlich größer ist als bei einem Wechsel von 12AX7 zu 5751 oder 12AT7.

Beim Einsatz einer 12AU7 in einer Treiberstufe, die normalerweise für 12AX7 ausgelegt ist, wird in der Regel die Gesamtleistung der Endstufe zurück genommen. Wie groß dieser Unterschied ist hängt vom Verstärker bzw. der Schaltung ab. So erreicht zum Beispiel eine Marshall mit einer 12AX7 in der PI-Stufe der auf Volumen 5 eingestellt ist, dann die gleiche Lautstärke mit einer 12AU7 auf Volumen 6 (Lautstärke gefühlt, nicht gemessen).

Elektrische Eigenschaften

  • Heizspannung (Uf): 6.3V oder 12.6V
  • Heizstrom (If): 300mA bei 6.3V, 150mA bei 12.6V
  • Anodenspannung (Ua): Maximal 300V
  • Gitterspannungen (Ug1): -2V (typisch)
  • Anodenstrom (Ia): 10mA (typisch)
  • Anodenverlustleistung: Maximal 2.5W pro Triode
  • Anodenwiderstand (ra): 11kΩ
  • Verstärkungsfaktor (μ): 60
  • Transkonduktanz (S): 5.5mA/V
  • Eingangskapazität (Cin): 1.6pF
  • Ausgangskapazität (Cout): 1.6pF

Mechanische Eigenschaften

  • Sockel: B9A (Noval)
  • Anzahl der Pins: 9

Pinbelegung

  • 1 Anode (Triode 1)
  • 2 Gitter (Triode 1)
  • 3 Kathode (Triode 1)
  • 4 Heizung (f)
  • 5 Heizung (f)
  • 6 Anode (Triode 2)
  • 7 Gitter (Triode 2)
  • 8 Kathode (Triode 2)
  • 9 Mittlere Heizung (f)

Anwendungshinweise

  • Heizungsbetrieb: Die Röhre kann mit 6.3V oder 12.6V betrieben werden, je nach Schaltungsdesign.
  • Gitterwiderstände: Es wird empfohlen, Gitterwiderstände von mindestens 1MΩ zu verwenden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Kopplungskondensatoren: Kondensatoren mit niedriger Kapazität (typisch 0.1µF) werden empfohlen, um Hochfrequenzstörungen zu minimieren.
14,20 €

JJ EL34 Red Label - PAAR

2 Röhren, gematcht als Paar

Standard EL34 von JJ. Leichter und luftiger Sound.

Maximalwerte:

  • Ua0: 2000 V
  • Ua: 800 V
  • Wa(max): 25 W
  • Ug20: 800 V
  • Ug2: 450 V
  • Wg2(max): 8 W
  • Ik: 150 mA
  • Uk/f: 100 V
  • Rk/f: 20 kΩ
Dateien
45,40 €
22,70 € pro Stück