Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Preview: Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Preview: Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Mobile Preview: Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen
Mobile Preview: Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen

Kippschalter DP3T - ON-OFF-ON 2 pol Schraubklemmen

Art.Nr.:
xsw66
<font color=green><b>auf Lager und sofort lieferbar</b></font> </br> Lieferzeit ca. 2-5 Tage* auf Lager und sofort lieferbar
Lieferzeit ca. 2-5 Tage* 
Bestand:
3 Stück
Gewicht (brutto):
0.031 kg je Stück
1,80 €

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

JJ 12AX7 / ECC83S V1

TT-Selektion: V1 - Low Noise
Speziell für empfindliche Eingangsstufen (V1) selektierte Röhre

Hohe Verstärkung, weicher, blusiger Klang mit sehr gutem Ansprechverhalten und hoher Dynamik. Eine sehr gute Röhre für Gitarren und Bassverstärker.

Dateien

21,90 €

JJ ECC803 / 12AX7

Klanglich ähnlich wie die „normale“ JJ 12AX7 aber der gesamte Klangkörper ist weit aus voller und kräftiger mit einem kräftigeren Bass. Optisch fallen im Vergleich zur normalen JJ 12AX7 die langen Anodenbleche auf sowie einen etwas höheren Strom. Gefällt gut in Gitarren und Bass-Amps, aber auch im Audio- und Highend-Bereich.

Hinweis: Röhren mit langen Anodenblechen werden klanglich oft als "wärmer" oder "voller" beschrieben, während Röhren mit kurzen Anodenblechen eher einen "strafferen Klang" bieten. Ein Nachteil von Röhren mit langen Anodenflächen ist allerdings ihre größere Anfälligkeit für Vibrationen und mechanische Schwingungen, weshalb sie in kritischen Positionen eher vermieden werden sollten.

Dateien

18,90 €

JJ 12AX7 MG / ECC83 MG

Das jüngste Mitglied in der Familie der JJ ECC83 / 12AX7 Röhren. Es handelt sich hierbei um eine 12AX7, die etwas weniger Verstärkung als eine Standard 12AX7 aufweist. Der Unterschied zur normalen 12AX7 ist nach unseren Tests messtechnisch recht gering, aber dennoch wirkt die ganze Röhre klanglich linearer im Vergleich zur Standard JJ 12AX7 und weist im Verstärkerbetrieb in der Tat einen etwas milderen und sanfteren Ton vor. Das es sich hierbei nicht um einen Abklatsch der normalen JJ 12AX7 handelt zeigt auch schon der mechanische Aufbau deutlich, vor allem die etwas längeren Bleche im direkten Vergleich zur 12AX7.
Diese Röhre ist für alle Low bis Medium Gain Verstärker interessant und auch für Audio, zur "Entschärfung" von zu heißen Verstärkern oder auch als Alternative zur 12AY7.

Dateien

16,65 €

TT 12AX7 / ECC83 Classic V1
TT-Selektion: V1 - Low Noise
Speziell für empfindliche Eingangsstufen (V1) selektierte Röhre


Die TT12AX7 überzeugt mit ihrer feinen und detailreichen Wiedergabe der Höhen, die selbst bei hoher Verstärkung erhalten bleibt. Durch den höheren k3-Anteil klingt die TT12AX7 deutliche klarer als vielen anderen 12AX7/ECC83 Röhren , wodurch der Bassbereich deutlich straffer erscheint. Diese Röhre empfehlen wir daher besonders für Stile wie Clean, Crunch und Metal, bei denen eine hohe Verstärkung und klare Transparenz gefragt sind.

Elektrische Eigenschaften

  • Heizspannung (Uf): 6.3V oder 12.6V
  • Heizstrom (If): 300mA bei 6.3V, 150mA bei 12.6V
  • Anodenspannung (Ua): Maximal 300V
  • Gitterspannungen (Ug1): -2V (typisch)
  • Gitterspannungen: -50V bis 0V
  • Anodenstrom (Ia): 1.2mA (typisch)
  • Anodenverlustleistung: Maximal 1W pro Triode
  • Anodenwiderstand (ra): 62.5kΩ
  • Verstärkungsfaktor (μ): 100
  • Transkonduktanz (S): 1.6mA/V
  • Eingangskapazität (Cin): 1.6pF
  • Ausgangskapazität (Cout): 1.6pF

Mechanische Eigenschaften

  • Sockel: B9A (Noval)
  • Anzahl der Pins: 9

Pinbelegung

  • 1 Anode (Triode 1)
  • 2 Gitter (Triode 1)
  • 3 Kathode (Triode 1)
  • 4 Heizung (f)
  • 5 Heizung (f)
  • 6 Anode (Triode 2)
  • 7 Gitter (Triode 2)
  • 8 Kathode (Triode 2)
  • 9 Mittlere Heizung (f)

Anwendungshinweise

  • Heizungsbetrieb: Die Röhre kann mit 6.3V oder 12.6V betrieben werden, je nach Schaltungsdesign.
  • Gitterwiderstände: Es wird empfohlen, Gitterwiderstände von mindestens 1MΩ zu verwenden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Kopplungskondensatoren: Kondensatoren mit niedriger Kapazität (typisch 0.1µF) werden empfohlen, um Hochfrequenzstörungen zu minimieren.
24,95 €

TT 12AT7 / ECC81

Warmer und ausgewogener Gesamtklang, gepaart mit hoher Auflösung und Brillanz, weshalb  die TT12AT7 beste Ergebnisse owohl in Instrumental- als auch Audio/HighEnd Verstärkern erzielt.

Eigenschaften:
  • Warmes und ausgewogenes Klangbild
  • Hervorragende klangliche Auflösung und Brillanz
  • Ideal für Instrumental- und Audio/HighEnd Verstärker

Tipp:
Oftmals werden 12AU7 und 12AT7 Typen anstatt 12AX7 Röhren eingesetzt um hierbei entweder die Gesamtleistung des Verstärkers zu reduzieren oder nur die Übersteuerung der Vorstufe zurück zu nehmen. Besonders die 12AU7 bringt im Vergleich zu einer 12AX7 einen sehr großen klanglichen Unterschied, der meist deutlich größer ist als bei einem Wechsel von 12AX7 zu 5751 oder 12AT7.

Beim Einsatz einer 12AU7 in einer Treiberstufe, die normalerweise für 12AX7 ausgelegt ist, wird in der Regel die Gesamtleistung der Endstufe zurück genommen. Wie groß dieser Unterschied ist hängt vom Verstärker bzw. der Schaltung ab. So erreicht zum Beispiel eine Marshall mit einer 12AX7 in der PI-Stufe der auf Volumen 5 eingestellt ist, dann die gleiche Lautstärke mit einer 12AU7 auf Volumen 6 (Lautstärke gefühlt, nicht gemessen).

Elektrische Eigenschaften

  • Heizspannung (Uf): 6.3V oder 12.6V
  • Heizstrom (If): 300mA bei 6.3V, 150mA bei 12.6V
  • Anodenspannung (Ua): Maximal 300V
  • Gitterspannungen (Ug1): -2V (typisch)
  • Anodenstrom (Ia): 10mA (typisch)
  • Anodenverlustleistung: Maximal 2.5W pro Triode
  • Anodenwiderstand (ra): 11kΩ
  • Verstärkungsfaktor (μ): 60
  • Transkonduktanz (S): 5.5mA/V
  • Eingangskapazität (Cin): 1.6pF
  • Ausgangskapazität (Cout): 1.6pF

Mechanische Eigenschaften

  • Sockel: B9A (Noval)
  • Anzahl der Pins: 9

Pinbelegung

  • 1 Anode (Triode 1)
  • 2 Gitter (Triode 1)
  • 3 Kathode (Triode 1)
  • 4 Heizung (f)
  • 5 Heizung (f)
  • 6 Anode (Triode 2)
  • 7 Gitter (Triode 2)
  • 8 Kathode (Triode 2)
  • 9 Mittlere Heizung (f)

Anwendungshinweise

  • Heizungsbetrieb: Die Röhre kann mit 6.3V oder 12.6V betrieben werden, je nach Schaltungsdesign.
  • Gitterwiderstände: Es wird empfohlen, Gitterwiderstände von mindestens 1MΩ zu verwenden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Kopplungskondensatoren: Kondensatoren mit niedriger Kapazität (typisch 0.1µF) werden empfohlen, um Hochfrequenzstörungen zu minimieren.
14,20 €

TT E83CC (12AX7 / ECC83 / 7025) - Standard

Tube-Town E83CC Preamp-Tube

Hochwerttige 12AX7 / ECC83 / 7025 Vorstufenröhre mit geringes Grundrauschen und geringe Feedback-Neigung durch kurze Anodenbleche sowie einem kräftigen Bass und einem dichter Klang. Sehr gut geeignet in Eingangsstufen mit hoher Verstärkung oder Verstärker mit allgemein hoher Verstärkung.
Direkter Austauschtyp für alle 12AX7, ECC83, 7025 und E83CC Röhren.

Elektrische Eigenschaften

  • Heizspannung (Uf): 6.3V oder 12.6V
  • Heizstrom (If): 300mA bei 6.3V, 150mA bei 12.6V
  • Anodenspannung (Ua): Maximal 300V
  • Gitterspannungen (Ug1): -2V (typisch)
  • Gitterspannungen: -50V bis 0V
  • Anodenstrom (Ia): 1.2mA (typisch)
  • Anodenverlustleistung: Maximal 1W pro Triode
  • Anodenwiderstand (ra): 62.5kΩ
  • Verstärkungsfaktor (μ): 100
  • Transkonduktanz (S): 1.6mA/V
  • Eingangskapazität (Cin): 1.6pF
  • Ausgangskapazität (Cout): 1.6pF

Mechanische Eigenschaften

  • Sockel: B9A (Noval)
  • Anzahl der Pins: 9

Pinbelegung

  • 1 Anode (Triode 1)
  • 2 Gitter (Triode 1)
  • 3 Kathode (Triode 1)
  • 4 Heizung (f)
  • 5 Heizung (f)
  • 6 Anode (Triode 2)
  • 7 Gitter (Triode 2)
  • 8 Kathode (Triode 2)
  • 9 Mittlere Heizung (f)

Anwendungshinweise

  • Heizungsbetrieb: Die Röhre kann mit 6.3V oder 12.6V betrieben werden, je nach Schaltungsdesign.
  • Gitterwiderstände: Es wird empfohlen, Gitterwiderstände von mindestens 1MΩ zu verwenden, um eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Kopplungskondensatoren: Kondensatoren mit niedriger Kapazität (typisch 0.1µF) werden empfohlen, um Hochfrequenzstörungen zu minimieren.
22,90 €

Bausatz Parallel / Seriell Patchbox

Kit Parallel / Serielle Patch-Box

Wer kennt das Problem nicht: zwei Boxen aber nur ein Ausgang am Verstärker - was tun ?
Kein Problem mit der Parallel / Seriell Box. Hiermit können zwei Boxen entweder parallel oder seriell an nur einem Verstärkerausgang betrieben werden.

Bausatz mit allen benötigten Teilen.

16,80 €

Bi-Polar Kondensator 10 µF / 100 V
Bipolar Elektrolyt Kondensator
  • Kapazität: 10 µF
  • Nennspannung: 100 V
  • Toleranz: - 20 % / +20 %
  • Betriebstemperatur:- 40°C / + 105 °C
  • Abmessung: Ø 8,7 mm x 12,7 mm
  • Anschluss: radial
  • RM: 5
1,20 €

Hochlastwiderstand 3R9 (4 Ohm) / 150 Watt

Hochlastwiderstände
Wert: 3,9 Ohm / 5 %
Leistung: 150 Watt / 55 Watt ohne Kühlkörper
Größe: 97 x 47 mm
Norm: MiL-R-18546 E (RE 70)

Ideal für Attenuators, Power Soaks und Dummy Loads
Sehr geringes Grundrauschen

RoHS-konform

10,30 €

Hochlastwiderstand 8R2 (8 Ohm) / 150 Watt

Hochlastwiderstände
Wert: 8,2 Ohm / 5 %
Leistung: 150 Watt / 55 Watt ohne Kühlkörper
Größe: 97 x 47 mm
Norm: MiL-R-18546 E (RE 70)

Ideal für Attenuators, Power Soaks und Dummy Loads
Sehr geringes Grundrauschen

RoHS-konform

10,30 €

Hochlastwiderstand 15R (16 Ohm) / 150 Watt

Hochlastwiderstände
Wert: 15 Ohm / 5 %
Leistung: 150 Watt / 55 Watt ohne Kühlkörper
Größe: 97 x 47 mm
Norm: MiL-R-18546 E (RE 70)

Ideal für Attenuators, Power Soaks und Dummy Loads
Sehr geringes Grundrauschen

RoHS-konform

10,30 €