- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Kit TT ToneHound - 100 W / 8 Ohm
Der Tonehound ist als leistungsstarke Universal-Lösung für (Home)Recording konzipiert und beinhaltet sowohl eine reaktive Last als auch eine Speaker / Cab-Sim. Der Tonehound wird anstatt einer Lautsprecherbox an den Röhrenverstärker angeschlossen und über die eingebaute Speaker-Sim mit dem Audio-Interface oder der Aufnahmestation verbunden.
Ausgelegt ist der Tonehound für bis zu 100 Watt an 8 Ohm.
Als Speaker / Cab Sim kommt unsere eigenen Cab-Sim zum Einsatz (welche auch als eigenständiger Bausatz verfügbar ist).
Die TT Cab-Sim bietet neben 6 verschiedenen Voicings:
- balanced XLR-Out mit schaltbarem Ground-Lift
- unbalanced Out für 6,3 mm Klinkenstecker
- schaltbarer Bypass der Cab-Sim
- Köpfhörerausgang für 6,3 mm Stereo-Klinkenstecker
- regelbarer Ausgangspegel
Der Bausatz beinhaltet alle zum Aufbau des Tonehound benötigten Bauteile wie Platine, Kondensatoren, Widerstände, Spulen, Buchsen, Knöpfe, Befestigungsmaterial, Schrauben und Leitungen sowie Chassis.
Als Werkzeuge werden ein vernünftiger Lötkolben sowie Schraubendreher, Senker und Flachzange benötigt, sowie etwas handwerkliches Geschick.
Weitere Bilder zum Aufbau sind auf der >>Projektseite zu finden
Herstellerinformationen | Manufacturer Information
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen Wir überprüfen nicht, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Es werden alle Bewertungen, d. h. positive und negative veröffentlicht. Es werden keine unsachlichen, beleidigende oder nicht mit dem Produkt zusammenhängende Bewertungen veröffentlicht.
- martin b., 11.04.2017
- Thomas E., 30.08.2015Ich wollte eine reaktive LoadBox, mit der ich zuhause quasi lautlos Aufnahmen machen. Oft muss man dafür tief in die Tasche greifen. Nicht so beim ToneHound. Man bekommt ein ordentliches Paket Teile geliefert und dazu ein paar DIN-A4-Seiten mit dem Bauplan. Ich hab ein paar Minuten gebraucht, erst einmal alles zu sortieren. Der Zusammenbau war soweit schmerzlos, außer dass etwas wenig Litze dabei war. Bei der Verdrahtung des Voicings-Schalters musste ich auf meinen eigenen Vorrat zurückgreifen. Weiterhin werden für die Teile, die an der Innenfront befestigt werden, (hinter der schwarzen Platte) keine Senkkopf-, sondern Linsenkopf-Schrauben mitgeliefert. Das sorgt dafür, dass die schwarze Frontblende etwas absteht. Auch fehlte eine Schraube der korrekten Länge für die Befestigung einer der Spulen. Nun denn, ich habe ein paar Stunden gebraucht, alles zu verlöten und zusammenzubauen und herauszufinden, wo man am besten welchen Typ Litze verwendent, aber nachdem ich das Gerät zusammengebaut hatte, habe ich es durchgemessen und dann vorsichtig und misstrauisch am Amp angeschlossen. Es funktionierte auf Anhieb! Den Sound der Voicings finde ich nicht so prickelnd, daher betreibe ich die Speaker-Simulation auf Bypass und mache diese im Rechner per Impulse Response. Das Ergebnis ist der Hammer! Gegenüber der Koch DummyLoad, die ich vorher hatte, vermisst man hier nichts am Sound. Meine Nachbarn sind mir dankbar! Fazit: Dass ein paar falsche Schrauben dabei waren und etwas Litze fehlt... darüber kann ich bei DEM Preis-/Leistungs-Verhältnis echt hinwegsehen. Die Speaker-Simulation gefällt mir nicht so richtig, aber wer sich an Impulse Responses herantraut, der wird viel Freude an dem ToneHound haben. ToneHound. Man bekommt ein ordentliches Paket Teile geliefert und dazu ein paar DIN-A4-Seiten mit dem Bauplan. Ich hab ein paar Minuten gebraucht, erst einmal alles zu sortieren. Der Zusammenbau war soweit schmerzlos, außer dass etwas wenig Litze dabei war. Bei der Verdrahtung des Voicings-Schalters musste ich auf meinen eigenen Vorrat zurückgreifen. Weiterhin werden für die Teile, die an der Innenfront befestigt werden, (hinter der schwarzen Platte) keine Senkkopf-, sondern Linsenkopf-Schrauben mitgeliefert. Das sorgt dafür, dass die schwarze Frontblende etwas absteht. Auch fehlte eine Schraube der korrekten Länge für die Befestigung einer der Spulen. Nun denn, ich habe ein paar Stunden gebraucht, alles zu verlöten und zusammenzubauen und herauszufinden, wo man am besten welchen Typ Litze verwendent, aber nachdem ich das Gerät zusammengebaut hatte, habe ich es durchgemessen und dann vorsichtig und misstrauisch am Amp angeschlossen. Es funktionierte auf Anhieb! Den Sound der Voicings finde ich nicht so prickelnd, daher betreibe ich die Speaker-Simulation auf Bypass und mache diese im Rechner per Impulse Response. Das Ergebnis ist der Hammer! Gegenüber der Koch DummyLoad, die ich vorher hatte, vermisst man hier nichts am Sound. Meine Nachbarn sind mir dankbar! Fazit: Dass ein paar falsche Schrauben dabei waren und etwas Litze fehlt... darüber kann ich bei DEM Preis-/Leistungs-Verhältnis echt hinwegsehen. Die Speaker-Simulation gefällt mir nicht so richtig, aber wer sich an Impulse Responses herantraut, der wird viel Freude an dem ToneHound haben.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension