- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Fender Vintage Tweed, 90 x 160 cm
Fender Tweed Standard
- Länge ca. 90 cm
- Breite ca. 160 cm
- 100% Baumwolle
- Preis pro Stück
- Farbdarstellung abhängig vom Computermonitor und kann variieren.
FAQ: ja, es handelt sich bei diesem Material um original Fender Tweed und nein, es ist noch nicht lackiert. Wenn eine Lackierung gewünscht wird, dann muss diese gemacht werden, nachdem der Stoff auf der Box aufgebracht ist.
Andere Größen nicht verfügbar.
Herstellerinformationen | Manufacturer Information
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen Wir überprüfen nicht, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Es werden alle Bewertungen, d. h. positive und negative veröffentlicht. Es werden keine unsachlichen, beleidigende oder nicht mit dem Produkt zusammenhängende Bewertungen veröffentlicht.
- Philip K., 24.03.2015
- Philip K., 24.03.2015Super Tolex, gut zu verarbeiten. Einseitig gewachstes Baumwolltuch, dadurch drückt der Leim nicht durch. Habe 2 Gehäuse damit umhüllt (kam mit einem Lappen aber doch nicht ganz hin) Hier ein paar Hinweise: - passgenau zuschneiden - mit Holzleim verkleben (mit einer Tapetenrolle gut andrücken, öfter wiederholen, wenn der Leim langsam trocknet) - Ecken umschlagen und mit Tackernadeln fixieren, nach dem Austrocknen entfernen - Verlauf beachten (von oben links nach unten rechts) - Löcher der Tackernadeln, die Ecken und Übergänge kann man mit einem Bügeleisen nachbearbeiten (die löcher leicht zudrücken, die Ecken anbügeln). - Zum Lackieren habe ich die Gehäuse in eine Tischlerei gegeben, dort wird tägl. mit NC-Lack gearbeitet - für sie daher kein großer Aufwand und kein riesen Kostenpunkt. Sehr zu empfehlen! Lappen aber doch nicht ganz hin) Hier ein paar Hinweise: - passgenau zuschneiden - mit Holzleim verkleben (mit einer Tapetenrolle gut andrücken, öfter wiederholen, wenn der Leim langsam trocknet) - Ecken umschlagen und mit Tackernadeln fixieren, nach dem Austrocknen entfernen - Verlauf beachten (von oben links nach unten rechts) - Löcher der Tackernadeln, die Ecken und Übergänge kann man mit einem Bügeleisen nachbearbeiten (die löcher leicht zudrücken, die Ecken anbügeln). - Zum Lackieren habe ich die Gehäuse in eine Tischlerei gegeben, dort wird tägl. mit NC-Lack gearbeitet - für sie daher kein großer Aufwand und kein riesen Kostenpunkt. Sehr zu empfehlen!
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension