- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

TT-Kit Petite Auri
Ein Vollröhren-Audioverstärker als Bausatz.
Weitere Details, Schalt und Layoutplan und Bilder vom Aufbau in der aktuellsten Version auf der >Projekt-Seite
ENTHALTEN:
Eine Schritt-Für-Schritt Anleitung für Anfänger gibt es nicht. Der Schalt und Layoutplan beinhaltet alle relevanten Informationen.
Dieses Projekt ist KEIN ANFÄNGERPROJEKT !
Weitere Details, Schalt und Layoutplan und Bilder vom Aufbau in der aktuellsten Version auf der >Projekt-Seite
ENTHALTEN:
- Netztransformator
- Ausgangsübertrager (Artikel tt-ot10, kann für 4, 8 oder 16 Ohm verwendet werden)
- Widerstände
- Kondensatoren
- Buchsen
- Signalleuchte
- Kabel
- Platinen
- Schalter
- Spannungsversorgung
- Röhren
- Sicherungen und Sicherungshalter
- Chassis ( siehe Zubehörliste für passende Chassis )
- Knöpfe
- Blende (Faceplate)
Eine Schritt-Für-Schritt Anleitung für Anfänger gibt es nicht. Der Schalt und Layoutplan beinhaltet alle relevanten Informationen.
Dieses Projekt ist KEIN ANFÄNGERPROJEKT !
Herstellerinformationen | Manufacturer Information
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen Wir überprüfen nicht, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Es werden alle Bewertungen, d. h. positive und negative veröffentlicht. Es werden keine unsachlichen, beleidigende oder nicht mit dem Produkt zusammenhängende Bewertungen veröffentlicht.
- Stefan K., 02.04.2020
- Jochen H., 24.03.2018Mein erster Amp-Bausatz und gleich ein voller Erfolg! Die Einzelteile kommen sorgfältig verpackt und beschriftet an. Bei der ersten Lieferung fehlten noch die beiden Endröhren, aber nach einer kurzen email hatte ich sie 2 Tage später nachgeliefert bekommen. Trotz der fehlenden Aufbauanleitung reicht der Schaltplan und das Layout auf der Projektseite zur Orientierung voll aus. Der Aufbau macht tierischen Spaß und ist problemlos in 2-3 Abenden zu bewältigen. Da ich den Amp noch optisch aufpimpen wollte, habe ich den Holzrahmen gebeizt und das Chassis mit Metalllack gestrichen. Dadurch hat’s ein bißchen länger gedauert - aber die Vorfreude deutlich erhöht. Das Schaltungsdesign ist einwandfrei und ich habe den Amp nach den Standardvorgaben aufgebaut, inklusive NFB. Die einzige sinnvolle Veränderung schien mir die Zweckentfremdung der 6mm-Klinkeneingänge; diese habe ich einfach in einen alternativen 4Ohm Lautsprecherausgang umfunktioniert. Die verbleibende Miniklinke als Eingang reicht mir völlig, da ich den Amp hauptsächlich mit einem tragbaren CD-Player oder meinem Smartphone in der Küche betreibe - RockAntenne.de! - morgens bis abends.. Nach dem ersten Einschalten hat’s mich dann umgehauen: „Appetite for Destruction“ gestartet und völlig ausgeklinkt! Was für ein Druck? Welche Auflösung? Die Röhrenkompression scheint hier wirklich Details in der Musik hervorzuheben, die man über gewöhnliche Transenverstärker nicht hört. Heute, wo jeder Verstärker Musik streamen muss und das Signal immer weiter digital verdichtet wird, lässt dieser Tube Amp die gute alte Audiozeit der Röhrentechnik wieder aufleben. Habe den Amp jetzt ca. einen Monat im Einsatz und kann mich nicht satt daran hören. Danke Tube-Town für diesen unfassbar guten Bausatz! fehlten noch die beiden Endröhren, aber nach einer kurzen email hatte ich sie 2 Tage später nachgeliefert bekommen. Trotz der fehlenden Aufbauanleitung reicht der Schaltplan und das Layout auf der Projektseite zur Orientierung voll aus. Der Aufbau macht tierischen Spaß und ist problemlos in 2-3 Abenden zu bewältigen. Da ich den Amp noch optisch aufpimpen wollte, habe ich den Holzrahmen gebeizt und das Chassis mit Metalllack gestrichen. Dadurch hat’s ein bißchen länger gedauert - aber die Vorfreude deutlich erhöht. Das Schaltungsdesign ist einwandfrei und ich habe den Amp nach den Standardvorgaben aufgebaut, inklusive NFB. Die einzige sinnvolle Veränderung schien mir die Zweckentfremdung der 6mm-Klinkeneingänge; diese habe ich einfach in einen alternativen 4Ohm Lautsprecherausgang umfunktioniert. Die verbleibende Miniklinke als Eingang reicht mir völlig, da ich den Amp hauptsächlich mit einem tragbaren CD-Player oder meinem Smartphone in der Küche betreibe - RockAntenne.de! - morgens bis abends.. Nach dem ersten Einschalten hat’s mich dann umgehauen: „Appetite for Destruction“ gestartet und völlig ausgeklinkt! Was für ein Druck? Welche Auflösung? Die Röhrenkompression scheint hier wirklich Details in der Musik hervorzuheben, die man über gewöhnliche Transenverstärker nicht hört. Heute, wo jeder Verstärker Musik streamen muss und das Signal immer weiter digital verdichtet wird, lässt dieser Tube Amp die gute alte Audiozeit der Röhrentechnik wieder aufleben. Habe den Amp jetzt ca. einen Monat im Einsatz und kann mich nicht satt daran hören. Danke Tube-Town für diesen unfassbar guten Bausatz!
Zur Rezension - Meik B., 19.11.2017Traumhaft :-) Ein Traum geht in erfüllung .... Nachdem ich den Wild13 zusammengebaut hatte, bin ich Begeistert von der ECC99 als Endröhre. Unglaublich wie Laut die weden kann ;-) Dieser Bausatz ist mit viel Liebe zusammen gestellt ! Bunter Schrumpfschlauch, Schrauben, Scheiben, jede menge Kabel und Kabelbinder - alles dabei! Der Aufbau macht Laune und man kann sich kaum davon lösen. Ich hab ihn an zwei Nachmittagen geschafft. Die Klinkenbuchsen an Ein- und Ausgängen sind für Hifi unüblich, stören mich aber überhaupt nicht. Das wichtigste zum Schluß .... Ja, er klingt genial ! Ich habe die Version mit NFB gebaut und Johnny Cash, Queen und Saxon klingen sensationell. Unglaublich wie Laut die weden kann ;-) Dieser Bausatz ist mit viel Liebe zusammen gestellt ! Bunter Schrumpfschlauch, Schrauben, Scheiben, jede menge Kabel und Kabelbinder - alles dabei! Der Aufbau macht Laune und man kann sich kaum davon lösen. Ich hab ihn an zwei Nachmittagen geschafft. Die Klinkenbuchsen an Ein- und Ausgängen sind für Hifi unüblich, stören mich aber überhaupt nicht. Das wichtigste zum Schluß .... Ja, er klingt genial ! Ich habe die Version mit NFB gebaut und Johnny Cash, Queen und Saxon klingen sensationell.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Ich habe viele Dinge getestet, wie z.B. mehr/weniger Gegenkopplung. Für meine Ohren hat sich die eingeplante 22k/2,2k-Gegenkopplung auf Dauer schon bewährt. Weniger nfb klingt erstmal "lebendiger", aber auf Dauer sind mir das dann doch zu wilde Höhen... da spielen aber sicher in jedem Setup die Lautsprecher eine wichtige Rolle. Zudem habe ich noch den Aux-Input schaltbar gemacht, damit sich die Eingänge nicht stören/belasten können, wenn an beiden Eingängen Geräte hängen.
Ein wenig "heikel" ist der/die Auri bei der Signalstärke des Inputs. Mit einem CD-Player ohne Regelmöglichkeit und einem Phono-Preamp konnte ich das schön austesten, dass ein zu hohes Line-Signal den Klang schon verschlechtern kann, bevor das Ohr Verzerrungen aus der Vorstufe als solche wahrnimmt. Da hilft nur Signalabschwächung oder ein regelbarer Preamp. Trotzdem: Wenn das input-Signal passt, klingt der Verstärker super-angenehm, tranparent und doch rund. Die Lautstärke genügt für den Hausgebrauch locker... Toller Bausatz! gekennzeichnet :-) Der Aufbau lief völlig problemlos und das Gerät spielte auf Anhieb... ohne Rauschen, Brummen etc.
Ich habe viele Dinge getestet, wie z.B. mehr/weniger Gegenkopplung. Für meine Ohren hat sich die eingeplante 22k/2,2k-Gegenkopplung auf Dauer schon bewährt. Weniger nfb klingt erstmal "lebendiger", aber auf Dauer sind mir das dann doch zu wilde Höhen... da spielen aber sicher in jedem Setup die Lautsprecher eine wichtige Rolle. Zudem habe ich noch den Aux-Input schaltbar gemacht, damit sich die Eingänge nicht stören/belasten können, wenn an beiden Eingängen Geräte hängen.
Ein wenig "heikel" ist der/die Auri bei der Signalstärke des Inputs. Mit einem CD-Player ohne Regelmöglichkeit und einem Phono-Preamp konnte ich das schön austesten, dass ein zu hohes Line-Signal den Klang schon verschlechtern kann, bevor das Ohr Verzerrungen aus der Vorstufe als solche wahrnimmt. Da hilft nur Signalabschwächung oder ein regelbarer Preamp. Trotzdem: Wenn das input-Signal passt, klingt der Verstärker super-angenehm, tranparent und doch rund. Die Lautstärke genügt für den Hausgebrauch locker... Toller Bausatz!
Zur Rezension