Aktueller Filter
Mikrocontroller gesteuerter MIDI-Umschalter für Kanalumschaltung oder Loop. Die Ansteuerung kann entweder über MIDI oder Fußschalter (Taster) erfolgen. !!! UPDATE !!! Mit dem Update Mai 2019 wurden folgenden Anpassungen an dem Modul durchgeführt:
Durch diese Änderungen war es uns möglich, den Bausatz noch universeller, flexibler und auch kostengünstiger an zu bieten. Weitere Kurzinfos und Software auf der >>TT-Midi-Switcher Projektseite
Im Lieferumfang enthalten:
Im Lieferumfang NICHT enthalten (Bestellung nach Bedarf!):
Files:
TT-MidiCntrl Hardwareplatform zum Aufbau von Midi-Fussschaltern oder ähnlichen Dingen. Für weitere Informationen, Schaltpläne und Beispile bitte die >>Projekt-Seite beachten. Im Lieferumfang enthalten:
Dateien
Der berühmte Dumbleator als Bausatz zur Verwendung als Stand-Alone Gerät oder zum Einbau in einen vorhandenen Verstärker. Beim Aufbau als Stand-Alone Gerät kann die Spannungsversorgung mittels der TT-VPump erfolgen, in einem Verstärker muss die Versorgung über die dort vorhandene Spannungsversorgung erfolgen. Der Dumbleator bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten die in den anhängenden Schaltplänen aufgezeigt sind. Die Eingangspegel sind wie folgt ausgelegt: InA: 10-15 Vss InB: guitar level - 5 Vss Der Bausatz beinhaltet alle Bauteile die zum Aufbau der "Standard-Version" benötigt werden inkl. Röhren und Potentiometer sowie Anschlusslitzen. Nicht enthalten sind Bauteile die für die jeweiligen Erweiterungen benötigt werden, sowie eine Spannungsversorgung oder ein Gehäuse. Achtung: Hochspannung. Der Dumbleator arbeitet mit Spannungen, die lebensgefährlich sein können. Der Ein- oder Aufbau sollte daher nur von einem erfahrenen Techniker vorgenommen werden. Anwendung auf eigene Gefahr.
Aktive, serielle FX-Loop zum nachträglichen Einbau in vorhandene Röhrenverstärker. Die FX-Loop arbeitet mit zwei LND150 für Send und Return und ist zudem mit zwei Potis zur optimalen Anpassung des Send und Return Pegels ausgelegt. Die Loop wird an die vorhandene Hochspannung im Verstärker angeschlossen und hat jeweils einen Eingang für niedrige und hohe Signalpegel. Eingangspegel: InA: 30 - 60 Vss, max. 65 Vss InB: 10 - 15 V ss, max. 18 Vss
Achtung: Hochspannung. Der FX-Loop arbeitet mit Spannungen, die lebensgefährlich sein können. Der Einbau soll daher nur von einem erfahrenen Techniker vorgenommen werden. Anwendung auf eigene Gefahr. Forums-Beitrag: FX-Loop im JCM800
Bausatz für einen aktiven, seriellen Röhren FX-Loop (auch parallel verwendbar) zum nachträglichen Einbau in vorhandene Röhrenverstärker.
Die FX-Loop arbeitet mit einer 6112 Miniaturröhre für Send und Return und ist zudem mit zwei Potis zur optimalen Anpassung des Send und Return Pegels ausgelegt. Die Loop wird an die vorhandene Hochspannung im Verstärker angeschlossen und hat jeweils einen Eingang für niedrige und hohe Signalpegel. Eingangspegel: InA: 30 - 60 Vss, max. 65 Vss InB: 10 - 15 V ss, max. 18 Vss
Heizung: 6,3 V / 300 mA Achtung: Hochspannung ! Der FX-Loop arbeitet mit Spannungen, die lebensgefährlich sein können. Der Einbau soll daher nur von einem erfahrenen Techniker vorgenommen werden. Anwendung auf eigene Gefahr.
Mikrocontroller mit Firmware "Looper" V 2.x zur Verwendung im TT-Midi-Switcher. Dieser Mikro-Controller muss verwendet werden, wenn man den Midi-Switcher als Looper verwenden möchte. Alle Ausgänge können unabhängig von einander ein und aus geschaltet werden. Firmwareversion 2.x, weitere Details auf der -> MIDI Switcher Projektseite
Dateien:
Vorprogrammierter Atmege16 Mikrocontroller mit "SimpleMidi" Firmware zur Verwendung im TT-MidiCntrl Bausatz.
Fertig programmierter Atmega16 Mikrocontroller mit Standard-Firmware für den TT-Midi-Swicher. Es handelt sich hierbei um die Firmware für Kanalumschaltung. Weitere Details auf der -> TT-MIDI-Switcher Projektseite
{{.}}
{{{.}}}